Ein einsamer Knecht

Ein einsamer Knecht

[Theaterstück, 6 Spieler (2m / 4w) – Spielzeit ca. 100 Minuten, 2016]

Dieses Theaterstück wird von adspecta Theaterverlag vertreten: Link

Leseprobe: Link

Bild: Anke Kemper

Peter-Rudolf Knecht ist ein vor kurzem verstorbener Untermieter einer Familie, in der die Mutter bereits seit längerem tot ist und der Vater Alois seine drei Töchter Hanna, Sina und Esther zusammen mit seinem Bruder Franz großzieht. An sich wäre die Geschichte von Peter-Rudolf Knechts Tod nicht erzählenswert, wenn nicht nach und nach einige Ungereimtheiten auftauchen würden, die die drei jungen Frauen darüber spekulieren lassen, ob der Untermieter eines natürlichen Todes gestorben ist. Sie finden Anzeichen darauf, dass Peter-Rudolf Knecht das eigene Todesdatum frühzeitig gekannt hat und begeben sich auf Spurensuche, ob es in ihrem Haus übernatürliche Aktivitäten gegeben hat und noch immer gibt. Sie kämpfen auf unterschiedlichen Weisen gegen ihren Verstand an, der ihnen Streiche spielt und den sie ihn am Ende zu verlieren drohen. Parallel wird die Einsamkeit von Peter-Rudolf Knecht Stück für Stück transparenter, denn in seiner Einsamkeit mag die Lösung auf die mysteriösen Fragen liegen, die die drei jungen Frauen aufwerfen und die sie sich selbst beantworten müssen, um nicht den Verstand zu verlieren.