Klaweng
[Miniatur, veröffentlicht auf #kkl32 „Keime des Sinnvollen“, 2023]

Klaweng
Miniatur
Irgendwo.
A:
Was ist eigentlich Heimat für dich?
B:
Klaweng ist für mich das, was für andere Heimat ist.
A:
Klaweng?
B:
Ja, Klaweng.
A:
Was bedeutet Klaweng?
B:
Das, was du wahrscheinlich als Heimat bezeichnest.
A:
Es kommt wohl aus einer anderen Sprache?!
B:
Nicht wirklich. Es kam eines Tages einfach über mich. Schwupps, und Klaweng war da. Es stand vor meinen Augen und ich wusste, dass es ab diesem Zeitpunkt Klaweng war, wenn ich über dieses Thema nachdachte.
A:
Wie, es war einfach da?
B:
Ja! Ich habe nicht mal drüber nachgedacht, sondern es war einfach da. Als fixer Gedanke, als Erleuchtung vielleicht. Etwas, das man nicht diskutiert, weil man es nicht diskutieren muss. Weil man es weiß. Etwas, das einem so nahe ist, dass man sich nicht fragen muss, ob es real oder eine Wunschvorstellung ist.
A:
Aber es muss doch einen Auslöser für das Klaweng gegeben haben!
B:
Der Klaweng, bitte.
A:
Entschuldige bitte – der Klaweng. Also, welchen Auslöser gab es?
B:
Wenn es einen gab, dann kenne ich ihn nicht. Aber es ist wie bei dir wohl auch. Dein Klaweng wird ja auch nicht in einem Initialmoment über dich gekommen sein, sondern du weißt einfach, was dein Klaweng ist.
A:
Wenn du mit meinem Klaweng meine Heimat meinst, dann ja.
B:
Siehst du, am Ende sind mein Klaweng und deine Heimat gar nicht so weit auseinander. Vielleicht sind es am Ende nur ein paar Buchstaben.
Alle ab.